Alles, was Sie über die Altenpfleger Ausbildung wissen müssen!
Die Altenpflege ist weit mehr als nur ein verantwortungsvoller Beruf – sie verkörpert eine äußerst erfüllende und bedeutende Aufgabe in unserer Gesellschaft. In unserem Artikel bieten wir Ihnen eine klare und präzise Darstellung sämtlicher Schlüsselinformationen zur Altenpfleger Ausbildung. Von den essenziellen Qualifikationen bis hin zu den Gehaltsaussichten und den Abläufen der Ausbildung in diesem spezialisierten Berufsfeld.
Inhaltsverzeichnis
Was für Eigenschaften sollte man für die Ausbildung zum Altenpfleger mitbringen?
Was beinhaltet die Altenpfleger Ausbildung?
Wie lang dauert die Ausbildung zum Altenpfleger?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Welches Gehalt bekommt man in der Altenpfleger Ausbildung?
Kann man als Altenpflegehelfer ohne Ausbildung arbeiten?
Was für Eigenschaften sollte man für die Ausbildung zum Altenpfleger mitbringen?
Um Erfüllung im Berufsalltag des Altenpflegers zu finden, sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- Freude an der Arbeit mit älteren Menschen: Altenpfleger sollten ein Händchen und den nötigen Respekt für Senioren mitbringen
- Keine Scheu vor körperlichem Kontakt mit Menschen: Es wird notwendig sein, ältere Menschen bei der Alltagspflege wie Waschen, Ankleiden und Mobilität zu unterstützen.
- Demenzbetreuung: Da Demenz bei älteren Menschen häufig vorkommt, ist die Fähigkeit, mit Demenzpatienten umzugehen, von großer Bedeutung.
- Aktivierung und Beschäftigung: Sie sollten kreative Wege finden können, um ältere Menschen geistig und körperlich zu aktivieren und ihre Lebensqualität zu verbessern.
- Umgang mit Verlust und Trauer: Altenpfleger müssen in der Lage sein, mit dem Verlust von Patienten umzugehen und Trauernde zu unterstützen.
- Geduld und Verständnis: Ältere Menschen können manchmal Geduld erfordern, da sie möglicherweise mehr Zeit und Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten benötigen.
- Krisenintervention: In Situationen, in denen ältere Menschen plötzlich gesundheitliche Probleme haben oder Hilfe benötigen, ist schnelles Handeln und Krisenintervention erforderlich.
Was beinhaltet die Altenpfleger Ausbildung?
Durch die neue generalistische Pflegeausbildung wurde die Altenpfleger Ausbildung im klassischen Sinn abgelöst. Dennoch besteht nach wie vor die Möglichkeit sich zu spezialisieren und im 3. Ausbildungsjahr eine Vertiefung zu machen, welche auch den Titel Altenpflegefachkraft mit sich führt. Mit Wahl der Spezialisierung werden dann besonders relevante Themen intensiviert, wie beispielsweise spezielle Krankheitslehre und Diagnostik z.B. im Umgang mit Demenz sowie Gesprächsführung und Kommunikationsgrundlagen. Durch die Spezialisierung werden Lernende auch auf die Alltagspflege älterer Menschen vorbereitet.
Wie lang dauert die Ausbildung zum Altenpfleger?
Die Ausbildungsdauer ist auf die Länge der generalistischen Pflegeausbildung angepasst und dauert nach wie vor drei Jahre, wobei die ersten 2 Ausbildungsjahre noch generalisiert sind und erst das letzte Jahr auf Altenpflege spezialisiert ist
Es gibt aber Möglichkeiten, die Zeit zu verkürzen. So kann beispielsweise mit einer anderen abgeschlossenen Ausbildung die Dauer verkürzt werden, je nachdem wie viel Gleichwertigkeit es zwischen den Ausbildungen gibt. Aber auch mit abgeschlossener Ausbildung zum Altenpflegehelfer, kann die Dauer um ein Jahr reduziert werden. Je nach bisherigen Abschlüssen ist es also möglich schneller in den Berufsalltag einsteigen zu können.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Eine Ausbildung zur Pflegefachkraft, kann begonnen werden, wenn eine der folgenden Voraussetzungen besteht:
- eine abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung z.B. Realschulabschluss
- ein Hauptschulabschluss + abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung
Mit einem einfachen Hauptschulabschluss besteht allerdings noch die Möglichkeit, eine Altenpflegehelfer Ausbildung zu machen. Diese geht über ein Jahr und qualifiziert mit erfolgreichem Abschluss zu einer weiterführenden Pflegefachkraftausbildung.
Welches Gehalt bekommt man in der Altenpfleger Ausbildung?
Die Generalisierung der Pflegeausbildung führt dazu, dass nun die Ausbildungsgehälter vereinheitlicht wurden und zumindest in öffentlichen Einrichtungen nach Tarif (tvaöd) gezahlt wird. Es ist mit folgenden Gehältern zu rechnen:
- Ausbildungsjahr ca. 1.190 €
- Ausbildungsjahr ca. 1.250 €
- Ausbildungsjahr ca. 1.350 €
Im Vergleich dazu bleibt die Ausbildung zum Altenpflegehelfer in den meisten Fällen unvergütet.
Kann man als Altenpflegehelfer ohne Ausbildung arbeiten?
Die händeringende Suche nach Personal, besonders in Pflegeassistenzberufen ermöglicht es, als ungelernte Pflegehilfskraft in der Altenpflege zu arbeiten. Hierfür muss eine Basisschulung abgeschlossen werde, die über ca. 200 Stunden abläuft und zur Arbeit qualifiziert. Durch das Fehlen einer Ausbildung muss aber auch mit Abstrichen im Gehalt gerechnet werden. Alternativ kann auch hier die 1-jährige Pflegehelferausbildung abgeschlossen werden, die ebenfalls wenig Zeit in Anspruch nimmt und als höhere Qualifizierung angesehen wird.