Das Pflegestudium: der neue Weg in die Pflege

Das Pflegestudium ist eine Kombination aus Theorie und Praxis und bietet eine umfassende akademische Ausbildung in den Pflegewissenschaften. So werden beispielsweise vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Pharmazie, Krankheitsprävention, Physiologie und Anatomie vermittelt. Ziel der meisten Pflegestudiengänge ist es, die Studierenden optimal auf anspruchsvolle pflegerische Aufgaben vorzubereiten, sodass sie in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig werden können.

Inhaltsverzeichnis


Was unterscheidet das Pflegestudium von der Ausbildung?

Das beinhaltet des Pflegestudium!

Welche Pflegestudiengänge gibt es?

Was kann man mit dem Bachelor of Science in Pflege machen?

Pflegestudium Voraussetzungen

Was unterscheidet das Pflegestudium von der Ausbildung?


Das Studium und die Ausbildung unterscheiden sich in einigen wesentlichen Punkten. Hier sind die wichtigsten:

  1. Qualifikation: Mit einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung werden vor allem praxisorientierte Fähigkeiten erlangt, die direkt auf die Arbeit angewandt werden können, allerdings führt sie zu keinem akademischen Grad. Der Bachelor in Pflege dagegen schon. Er qualifiziert auch für weitere, spezialisierende Studiengänge.

  2. Inhalt:Das Studium vermittelt tiefgehende Grundlagen und spezialisiertes Wissen zu allen gesundheitlichen und pflege spezifischen Themen. Die Ausbildung ist eher praxisbezogen, sodass pflegerische Tätigkeiten direkt geübt und erlernt werden können.

  3. Berufliche Perspektiven: Die Ausbildung bereitet zwar sehr gut auf die direkt anfallenden Tätigkeiten in einem Pflegeberuf vor, bietet jedoch im Vergleich zum Studium weniger Aufstiegsmöglichkeiten und Perspektiven auf Führungspositionen.

  4. Anfallende Kosten: ⁣In den meisten Fällen ist die Pflegeausbildung, besonders wegen des hohen Praxisanteils vergütet. Das Studium dagegen ist nicht vergütet und kann je nach Hochschule auch Kosten verursachen.

Das beinhaltet des Pflegestudium!

Praxisbezogene Themen zur Pflege und Betreuung von Patienten:

Organisatorische Inhalte für leitende Tätigkeiten:

theoretische Forschung:

Welche Pflegestudiengänge gibt es?

Im Bereich Pflege werden eine Vielzahl von Bachelorstudiengänge geboten, die bekanntesten darunter sind:


Mit Abschluss eines Bachelors in Pflege kann sich mit einem anschließenden Masterstudiengang noch spezialisiert werden. z.B. auf bestimmte Personengruppen. Häufige Masterstudiengänge sind vor allem: